< Zur Übersicht

Der ETF-Sparplan als Grundstein für die Zukunft deines Kindes

Wenn du früh anfängst, regelmäßig für dein Kind zu sparen, kann das später viel bewirken. Ein ETF Sparplan hilft dir, mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufzubauen. Für Ausbildung, Führerschein oder die erste Wohnung. Wer früh startet, verschafft seinem Kind echte Freiheit.

Jetzt Beitrag lesen
Fabian Jager
Zukunftsheld
Element
Beratungsgespräch vereinbaren
Kinder-Finance.de

Grundlagen eines ETF-Sparplans für Kinder

Ein ETF-Sparplan ist ein regelmäßiges Investment in einen börsengehandelten Fonds, der viele Unternehmen abbildet. Damit wird das Geld breit gestreut investiert. Für Kinder bedeutet das: Schon ab Geburt kann Vermögen aufgebaut werden, das später zum Beispiel für ein Studium oder die erste eigene Wohnung genutzt werden kann.

Die Vorteile langfristiger Geldanlage für Kinder

Wer früh anfängt zu investieren, profitiert besonders stark vom sogenannten Zinseszinseffekt. Über Jahre hinweg wächst das investierte Geld stetig, ohne dass man aktiv eingreifen muss. Gerade bei einer Laufzeit von 15 bis 20 Jahren zeigt sich, wie kraftvoll langfristiges Sparen wirklich ist.

Geringe Einstiegshürden für jedes Budget

Ein ETF-Sparplan ist bereits mit geringen Beträgen möglich. Viele Anbieter erlauben den Einstieg ab 25 Euro monatlich. Die Sparrate lässt sich jederzeit anpassen oder pausieren. So bleibt der Sparplan auch in finanziell angespannten Zeiten flexibel und familienfreundlich.

Sicherheit durch breite Streuung im ETF

ETFs investieren nicht in einzelne Aktien, sondern in ganze Märkte oder Branchen. Dadurch verteilt sich das Risiko automatisch. Selbst wenn einzelne Unternehmen an Wert verlieren, gleicht sich das meist durch andere aus. Diese Diversifikation macht den ETF-Sparplan besonders stabil.

Automatischer Ausgleich von Kursschwankungen

Wer regelmäßig den gleichen Betrag investiert, kauft mal zu höheren, mal zu niedrigeren Kursen ein. Über die Jahre entsteht daraus ein Durchschnittspreis, der Kursschwankungen automatisch ausgleicht. Dieser Effekt macht das Sparen entspannter, da der richtige Einstiegszeitpunkt nicht entscheidend ist.

Nachhaltiger Vermögensaufbau für die Zukunft

Ein ETF-Sparplan wächst langsam, aber beständig. Monat für Monat steigt der Depotwert, und mit den Jahren summiert sich das auf ein beachtliches Vermögen. Das schafft finanzielle Freiräume, wenn es darauf ankommt – ganz gleich, ob für Ausbildung, Reisen oder den Start ins Berufsleben.

ElementElement

Das beste Investment für die Zukunft deines Kindes

Beratungsgespräch vereinbaren

Das haben uns Eltern schon öfter gefragt

Ab wann lohnt sich ein ETF-Sparplan für mein Kind?

Der beste Zeitpunkt ist direkt nach der Geburt. Je mehr Zeit das Investment hat, desto stärker wirkt der Zinseszinseffekt und desto höher kann das spätere Vermögen ausfallen.

Muss der Sparplan auf den Namen meines Kindes laufen?

Nein. Du kannst den Sparplan auch auf deinen Namen führen und das Geld später übertragen. Alternativ gibt es Juniordepots, bei denen das Kind offizieller Depotinhaber ist.

Kann ich die Sparrate anpassen oder pausieren?

Ja, die meisten Anbieter bieten volle Flexibilität. Die Rate kann jederzeit angepasst oder auch komplett pausiert werden. Es gibt keine festen Verpflichtungen.

Welche ETFs sind für Kinder besonders geeignet?

Empfehlenswert sind breit gestreute, weltweit investierende ETFs wie der MSCI World oder der FTSE All-World. Diese enthalten viele Unternehmen aus unterschiedlichen Ländern und Branchen.

ElementElement

Neuesten Artikel & News

Alle Artikel ansehen
Hilfestellung
Lesezeit:
9 Min.
Freistellungsauftrag Kinder: Steuerfreie Kapitalerträge clever sichern
Vorsorge
Lesezeit:
8 Min.
Kinderfreibetrag erklärt: Diese Vorteile hast du mit drei Kindern
Vorsorge
Lesezeit:
9 Min.
Der ETF-Sparplan als Grundstein für die Zukunft deines Kindes
Wenn Sie auf “Alle Cookies akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.